Abfallvermeidung und -verwertung durch das Prinzip der
Produzentenverantwortung
Damit die Abfallwirtschaft einen Beitrag zur
Ressourcenschonung leisten kann, muss sie mit Akteuren der ihr
vorgelagerten Handlungsebenen konstruktiv kooperieren. Inwieweit
dies mit Hilfe der Ausgestaltung einer Produzentenverantwortung
möglich ist, wurde im Rahmen einer aktuellen Studie eruiert.
-
Download
vollständige
Studie
(PDF-Datei
ca. 650 kB)
-
Download
Zusammenfassender Fachartikel (PDF-Datei ca. 70 KB)
Produktverantwortung durch Integrierte Produktpolitik
Der Appell an die Verantwortung ist oft Ausdruck von
Unverbindlichkeit. So ist es auch mit der Produktverantwortung,
wie sie in § 22 KrW-/AbfG festgeschrieben ist. Im
unverbindlichen Teil des Kreislaufwirtschafts- und
Abfallgesetzes befinden sich umfassende Ansprüche an einen
integrierten Umweltschutz. Die verbindlichen Rechtsverordnungen
hingegen beschränken sich weitgehend auf eine nachsorgende
Produzentenverantwortung. Mit ihnen werden Rücknahme- und
Verwertungsvorgaben bestimmt. Was fehlt, sind Vorgaben einer
umweltverträglichen Produktkonstruktion auf der Basis
stoffstrombezogener Erkenntnisse für eine nachhaltige
Entwicklung, wie sie mit der Integrierten Produktpolitik (IPP)
angestrebt werden.
|