 |
1.
Fachbeiträge
2. Fachbücher, Broschüren und Studien
1. Fachbeiträge von
Dr. Norbert Kopytziok:
(Die Fachartikel können gegen eine
Aufwandsentschädigung von 5 Euro pro Beitrag bei mir bestellt
werden. Kontakt)
2020
Koop, Carina; Wilts, Henning; Kopytziok,
Norbert: Zero Waste Strategien. Kiel ist Vorreiterin.
In: Politische
Ökologie, Ausgabe 163, Dez. 2020, S. 115 - 118.
Kopytziok,
Norbert: Es geht auch anders - Abfallvermeidung ist
möglich. In: FORUM Geoökologie, Ausgabe 2-3/2020, S. 16 - 19.
Zinke, Chantal; Kopytziok,
Norbert:
Weniger Abfall trägt zum Klimaschutz bei.
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 01/2020, S.
24 - 29.
2019
"Wir leben in vielen Bereichen über unsere
Verhältnisse". Interview von Karen Jahn mit Norbert
Kopytziok in: Mohltied! Das Besseresser-Magazin für
Schleswig-Holstein. Nummer 32, Aug. 2019, S. 46
•Kopytziok, Norbert;
Walter, Philipp; Zinke, Chantal: Abfallvermeidung
ist möglich. Erfahrungen an der Kieler Universität. In:
Müll und Abfall, 8/2019, S. 390 - 397.
Zinke, Chantal; Kopytziok,
Norbert: Wichtige Impulse gesetzt. Mit dem deutschlandweit
ersten Abfallvermeidungskonzept an einer Hochschule verfügt
die Universität Kiel über einen weiteren Baustein für den Klimaschutz. In:
ReSource, 32. Jg., Heft 3, Aug. 2019, S. 4 - 8.
Kopytziok, Norbert: Auf dem Weg zur Zero Waste University.
In Kieler Stadtmagazin "kielerleben", Juni 2019, S. 60.
Kopytziok, Norbert:
Die
Umweltleistung der CAU kann sich sehen lassen.
In:
Newsletter vom Personalrat der CAU im Dez. 2019, S. 11.
2018
Löhle, Stephan; Schmiedel, Ute;
Kopytziok, Norbert; Franz, Janine-Isabell: Mitmachen ist angesagt.
Die
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
implementiert ein Abfallvermeidungskonzept. In: ReSource, 31 Jg., Heft 3,
Aug. 2018, S. 4-10,
Rhombos-Verlag, Berlin.
Auch in Müll und Abfall, 11/2018, S. 568 - 574
Kopytziok,
Norbert:
Das Abfallvermeidungskonzept für die
CAU und die Maßnahmen der Kieler Universität zur
Vermeidung von Abfall.
Kiel im Sept. 2018.
Kopytziok,
Norbert:
Die Uni hat schon einige Erfolge
vorzuweisen. Doch wir sollten nicht nachlassen unsere
Umwelt zu schützen.
Interview mit der
Vorsitzenden des Personalrats und stellvertretenden
Vorsitzenden des Akademischen und des Erweiterten
Senates der CAU, Heinke Gier. Kiel im Juli 2018.
Kopytziok,
Norbert:
Um effektiven Klimaschutz betreiben zu
können, ist ein gewisses Maß an
naturwissenschaftlichem Grundlagenwissen unabdingbar.
Interview mit der
Dekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen
Fakultät der CAU, Professorin Dr. Natascha Oppelt. Kiel
im Juni 2018.
Kopytziok, Norbert:
Die Kieler Universität ist
ein Klimaschutz-Leuchtturm.
In: unizeit Nr.
94 vom 31.3.2018.
2017
Kopytziok, Norbert: Nutzungsdauer erhöhen. Ein Aufruf zur
Stärkung des Reparaturwesens und der Wiederverwendung soll zur
Abfallvermeidung beitragen.
ReSource, Heft
4, Nov. 2017, S. 4-8.
2016
Kopytziok, Norbert: klik - klima konzept 2030.
Selbstdarstellung. Best Practices Sammlung nachhaltiger
Hochschulen. netzwerk n. 1. Aufl. Oktober 2016. |
2. Auflage Juli 2018.
Kopytziok, Norbert: Lohn der Anstrengungen. Die
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kann auf Erfolge im
Umwelt- und Klimaschutz verweisen. In: ReSource Heft
2, Juni 2016, S. 59 - 62.
Wo Forschung zu Klimaschutz wird.
Interview von Fenja Wiechel-Kramüller mit Norbert
Kopytziok in: Der Albrecht, Januar
2016, S. 5.
2015
Kopytziok, Norbert: Die moderne Ökonomie begünstigt die
Abfallvermeidung. In: Müll und Abfall, Heft 8,
August 2015, S.
438 - 443.
Der Weg zur "klimaneutralen" Universität.
Interview von Katharina Beyerl mit Norbert Kopytziok im Blog vom Institute for Advanced Sustainability
Studies (IASS) vom 26. März 2015.
2013
Kopytziok, Norbert: 30 Jahre Engagement zur Abfallvermeidung.
Die Vorreiterfunktion engagierter Initiativen. Editorial in
Müll und Abfall, Heft 9, Sept. 2013, S. 457.
Auch im Blog von Zero-Waste-Kiel e.V.
Dehoust, Günther; Jepsen, Dirk; Knappe,
Florian; Wilts, Henning; Gsell, Martin; Kopytziok, Norbert;
Schneider, Theo: Konzeption für ein nationales
Abfallvermeidungsprogramm. In: Müll und Abfall, Teil I: Heft
9, Sept. 2013, S. 482 - 486, Teil II: Heft 10, Okt. 2013, S. 532
- 538.
Bestellmöglichkeit Teil I,
Bestellmöglichkeit Teil II.
2012
Kopytziok, Norbert; Wilts, Henning; Dehoust,
Günter: Blick nach vorn. Die EU-Mitgliedstaaten
müssen in ihren Abfallvermeidungsprogrammen Umweltmaßnahmen
aufführen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette ansetzen.
In: ReSource, Heft 4, Dez. 2012, S. 41 - 45.
Kopytziok, Norbert: Wieder- und Weiterverwendung – Ein Beitrag
zur Abfallvermeidung? In: AKP – Alternative
Kommunal Politik, Heft 6 Nov./Dez. 2012, S. 38 - 42.
Wilts, Henning; Gsell, Martin; Jepsen, Dirk; Knappe,
Florian; Schneider, Theo; Kopytziok, Norbert: Chancen und Grenzen nationaler
Abfallvermeidungsprogramme.
In: A. I. Urban; G. Halm (Hrsg.):
Herausforderungen an eine neue Kreislaufwirtschaft.
Tagungsdokumentation Sept. 2012, S.: 95 - 110 (Koautoren: H.
Wilts, G. Dehoust, D. Jespen, F. Knappe, T. Schneider, M. Gesell)
2011
Kopytziok, Norbert: Umweltmanagement an Universitäten.
Manuskript für die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung an
der Universität Potsdam am 2. Dezember 2011 im Rahmen der
Veranstaltungsreihe von UniSolar Potsdam e.V. zum "Ökologischen
Fußabdruck".
Kopytziok, Norbert: Maßnahmen zur Abfallvermeidung vor dem
Hintergrund von Lebensweguntersuchungen.
In: Müll
und Abfall, Heft 4, April 2011, S. 152 - 157.
Kopytziok, Norbert: Paradebeispiele. Bei Straßenfesten können
Kommunen und Veranstalter auf vorbildliche Weise Abfälle
vermeiden.
In: ReSource, Heft
1, März 2011, S. 32 - 42.
Kopytziok, Norbert: Abfallvermeidung und
-verwertung in
schwierigen Umfeldern. In: Fricke, K.; Bergs, C.-G.; Kosak,
G.; Wallmann, R. (Hrsg.): Abfallwirtschaft in Städten und
Ballungsräumen. Dokumentation 71. Symposium des ANS e.V.,
Braunschweig, Januar 2011, S. 101 - 107.
2010
Kopytziok, Norbert: Grüne Universitäten. Editorial im
Schwerpunktheft "Umweltmanagement an Hochschulen" der
Fachzeitschrift ReSource, Heft 3, Oktober 2010 S. 1.
Schluchter, Wolf; Becker, Jörg; Kopytziok,
Norbert: Eine Idee fand ihren Weg. Die
Brandenburgische Technische Universität ist eine
Umweltuniversität geworden.
In: ReSource, Heft 3, Okt. 2010, S. 4 - 7.
Kopytziok, Norbert: Eco Management and Audit Scheme (EMAS) mit
Bezug zum Umweltmanagement an der BTU Cottbus.
Vortragsmanuskript. Brandenburgische Technische Universität.
Februar 2010.
2009
Kopytziok, Norbert: Gute Laune beim Umweltschutz der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.
In: BTU
News, Nr. 29, Dez. 2009, S. 22.
Kopytziok, Norbert: Ressourcenschutz als globale Aufgabe.
Im Umgang mit den Rohstoffen unserer Erde müssen Gerechtigkeit
und Verantwortung eingefordert werden. In: ReSource, Heft 4, Dez. 2009,
S. 58 - 61.
Kotting-Uhl, Sylvia; Kopytziok, Norbert;
Weltzin, Michael: Intelligent produzieren und Abfälle
vermeiden. Grüne Positionen für eine zukunftsfähige
Abfallwirtschaft. In: Müll und Abfall, Heft 6, Juni 2009. S.
280 - 287.
Kopytziok, Norbert: Das Ganze im Blick behalten. Im Kontext der
Wertschöpfungsketten stellen sich der Abfallwirtschaft neue
Herausforderungen.
In: MüllMagazin, Heft 2, Mai
2009, S. 24 - 29.
Kopytziok, Norbert: Von der Überflussgesellschaft zu einer
Werterhaltungskultur. In: 3plusX - Das
Nachhaltigkeitsnetzwerk (Hrsg.): Re-Design Katalog. Berlin 2009.
S. 3 - 5.
Kopytziok, Norbert: Kreislaufwirtschaft alleine reicht nicht!
Weniger Ressourcenverbrauch hat Priorität.
In: Berlin21.infomagazin, Heft 1, März 2009, S. 5f.
2008
Kopytziok, Norbert: Berlin-Moabit nutzt seine Ressourcen. Wie eine
Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Integration funktionieren
kann.
In: XENOS-Newsletter Nr. 12, Juni 2008, S. 6f.
Kopytziok, Norbert:
Regionale Weiterverwendung von
Gebrauchsgegenständen. Projekterfahrungen zum Ressourcenschutz
in einem Berliner Stadtgebiet. In:
Bilitewski, Bernd; Schnurer, Helmut; Zeschmar-Lahl, Barbara
(Hrsg.): Müll-Handbuch, Kennzahl 1419,
Berlin 2008.
Bestellmöglichkeit
Secondhandkäufer sind Umweltengel.
Interview von Philipp Naumann und Götz Paschen mit Norbert
Kopytziok für den
Torfkurier. Heft 1, Januar 2008, S. 13.
2007
Kopytziok, Norbert: Von NUTZbar, brauchBAR und Recycel Bar.
Rohstoff- und energiesparende Nutzungskonzepte kommen wieder in
Mode. In: MüllMagazin, Heft 3, Oktober 2007, S. 41 - 43.
Kopytziok, Norbert: Vorreiterstatus verloren. Die
Abfallvermeidung in Deutschland ist weit hinter ihre
ursprünglichen Ziele zurückgefallen. In: MüllMagazin, Heft
2, Juli 2007, S. 23 – 25.
Einfach die Schalen nicht gewürzt.
Interview von Boris Buchholz mit Norbert Kopytziok für das Magazin der Allianz
deutscher Designer AGD: zweiViertel: Eco-Design, Juli 2007, S.
6f.
Kopytziok, Norbert: Moderne Abfallwirtschaft:
Corporate Social Responsibility (CSR) hält Einzug. In:
Alternative Kommunalpolitik, Heft 1, Jan./Feb. 2007, S. 38 - 40.
2006
Kopytziok, Norbert:
Weiterverwendung mit Spaß.
Sperrmüll-Märkte ergänzen die kommunale Sperrmüll-Entsorgung.
In: MüllMagazin, Heft 3, Oktober 2006, S. 43.
2005
Kopytziok, Norbert: Welches ist die
umweltfreundlichste Getränkeverpackung?
In: Handbuch für die Umwelt- und Abfallberatung. 20. Erg.-Lfg.,
Bremen Dezember 2005.
Kopytziok, Norbert:
Das Maß aller Dinge.
Editorial im Schwerpunktheft "EcoDesign" der Fachzeitschrift
MüllMagazin, Heft 4, Dezember 2005, S. 1.
Kopytziok, Norbert: Neue Perspektiven für
das EcoDesign. Umweltgerecht gestaltete und kundenfreundlich auf
dem Markt plazierte Produkte könnten weltweit als Vorbilder für
ein nachhaltiges Wirtschaften dienen.
In: MüllMagazin, Heft 3, Oktober 2005, S. 44 - 46.
Kopytziok, Norbert: Gestaltungsrahmen
der Produzentenverantwortung.
In: Bilitewski, Schenkel, Schnurer, Zeschmar-Lahl (Hg.):
Müll-Handbuch, Kennzahl 8504.2, Berlin 2005.
Kopytziok, Norbert: Lohnt sich Alu-/
Weißblech-Recycling?
In: Bundesverband für Umweltberatung e.V. (Hg.): Handbuch für
die Umwelt- und Abfallberatung. 19. Erg.-Lfg., Bremen Juli 2005.
2004
Kopytziok, Norbert: Abfall, eine
Informationsquelle für die Umweltplanung.
In: Hager, Frithjof (Hg.): Müll und Verantwortung. München 2004,
S. 93 – 104
Kopytziok, Norbert: Für und wider –
Einweg und Mehrweg.
In: Der
Abfallter – Das Magazin für Umwelt und Nachhaltigkeit, März
2004, S. 5 - 8.
2003
Kopytziok, Norbert: Der
Pfandflaschengeist. Ökologisch relevante Auswahlkriterien helfen
bei der Beurteilung von Einweg- und
Mehrweg-Getränkeverpackungen.
In: MüllMagazin, Heft 3, September 2003, S. 20 - 23.
Kopytziok, Norbert: Aus Alt mach Neu.
Mit der Produktverantwortung werden präventive Elemente der
Abfallwirtschaft wiederentdeckt.
In: MüllMagazin, Heft 1, Febr. 2003, S. 45 - 48.
Kopytziok, Norbert: Die
Wiederentdeckung des präventiven Elements. Produktverantwortung
in der Abfallwirtschaft.
In:
Politische Ökologie, Heft 84, August 2003, S. 71 - 73.
2002
Kopytziok, Norbert: Direktvermarktung
als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung. In:
Stadt Osnabrück (Hg.): Aus der Region für die Region. Kurze Wege
für Verbraucher. Osnabrück 2002, S. 3.
Kopytziok, Norbert: Die ökologische
Abfallwirtschaft zwischen Inertisierung und Scheinverwertung.
In: Müll und Abfall, Heft 11, Nov. 2002, S. 606 - 611.
Kopytziok, Norbert: Einfluss
ökologischer Aspekte bei der Standortwahl von Betrieben
In: UmweltWirtschaftsForum,
Heft 3, Sept. 2002, S. 72 - 75.
Infrastruktursysteme und Stadtplanung: Weniger ist mehr. In:
Alternative Kommunalpolitik, Heft 4, Juli/Aug. 2002, S. 28 f.
Kopytziok, Norbert: Infrastruktursysteme
in einer zukunftsfähigen Stadtplanung.
In: PLANERIN, Heft 4, Dez. 2002, S. 35 f.
Kopytziok, Norbert: Abfallvermeidung im
Internet. Eine neue Webseite präsentiert ausgewählte
Informationen und Projekte zur Abfallvermeidung.
In: MüllMagazin, Heft 1, Febr. 2002, S. 30 - 33.
2001
Kopytziok, Norbert: Neuer Ansatz
notwendig. Mit der Privatisierung in der Abfallwirtschaft werden
die Abfallströme umgelenkt, ohne relevanten Einfluss auf die
Stoffströme zu nehmen.
In:
MüllMagazin, Heft 3, Aug. 2001, S. 55 - 60.
Kopytziok, Norbert:
Schwarz; Nina: Abfall als Indikator von
Nachhaltigkeit. In: Altner, Günter; Mettler von Meibom,
Barbara; Simonis, Udo E.; von Weizäcker, Ernst U. (Hg.):
Jahrbuch Ökologie 2002. München 2001, S. 188 - 198.
2000
Kopytziok, Norbert:
Abfall und nachhaltige Entwicklung. In einer Lokalen Agenda 21
kann aus dem regional anfallenden Abfall eine Vielzahl von
globalen Aspekten abgeleitet werden. In: MüllMagazin, Heft 3, Aug. 2000, S. 11 - 16.
Gekürzt in: abfall-brief (Beilage der Zeitschrift:
Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall; Heft 5, Okt. 2000, S. 7 -
10).
Kopytziok, Norbert:
Bausteine einer Umweltberatung im Bauwesen. In: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes
Schleswig-Holstein (Hrsg.): Vermeidung und Verwertung von
Bauabfällen in Schleswig-Holstein. Tagungsdokumentation.
Flintbek 2000.
Kopytziok, Norbert:
Ökologische Stoffwirtschaft - Ausgangspunkt Abfall.
Berücksichtigung globaler Aspekte bei der Umweltplanung. In: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes
Schleswig-Holstein (Hg.): Jahresbericht 1999, Flintbek 2000, S.
100 - 105.
Kopytziok, Norbert:
Abfall, eine Informationsquelle für die Umweltplanung.
In: UVP-report, Heft 2, 2000, S. 105 - 108.
1999
Kopytziok, Norbert:
Der Gebäudebestand lässt ein hohes Potenzial an Bauabfallmengen
erahnen. In: Müll und Abfall, Heft 11, Nov. 1999, S. 674 - 677.
Kopytziok, Norbert; Linden, Wolfgang:
Den Wert erhalten. Durch Strategien wie Nutzungsverlängerung
und abfallarmes Bauen lassen sich im Bausektor
Umweltbelastungen vermeiden. In: MüllMagazin, Heft 3, Aug. 1999, S. 39 - 43.
Gekürzt in: bau-zeitung 54 (2000) 4, S. 42 - 44.
Kopytziok, Norbert:
Die ökologische Bedeutung des Bauwesens.
In: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes
Schleswig-Holstein (Hg.): Jahresbericht 1998, Flintbek 1999, S.
86 - 90.
1998
Kopytziok, Norbert:
Vermeiden ist besser! Editorial im Schwerpunktheft
"Abfallvermeidung" der Fachzeitschrift MüllMagazin, Heft 2, Mai
1998, S. 1.
1997
Kopytziok, Norbert:
Abfallvermeidung
als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung in Schleswig-Holstein.
In: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes
Schleswig-Holstein (Hg.): Ökologische
Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein.
Tagungsdokumentation. Flintbek 1997, S. 21 - 28.
In: ÖKOMMUNAL, Heft 2, 1998, S. 6 - 9.
Kopytziok, Norbert:
Wege
zur ökologischen Kreislaufwirtschaft. In: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
(Hg.): Jahresbericht 1996, Flintbek 1997, S. 36 - 38.
Kopytziok, Norbert; Leverkühne,
Jens:
Weitreichende
Wechselwirkungen. Aus der Herkunft der Abfälle kann eine konsequente
Strategie der Abfallvermeidung abgeleitet werden. In: MüllMagazin,
Heft 2, Mai 1997, S. 21 - 25.
Kopytziok, Norbert:
Positionen
zur Abfallvermeidung. In: Hösel; Schenkel; Schneider (Hg.): Müll-Handbuch, Bd.
7, Kennzahl: 1418, Berlin 1997.
In modifizierter Fassung als: "Vermeidung statt Verwertung. Nachhaltige
Abfallwirtschaft entsteht nicht durch optimale Beseitigung", in: prisma, Zeitschrift der Universität Kassel, Nr. 56 (1998), S.
8 - 13.
Kopytziok, Norbert:
Stellenwert der Abfallvermeidung im Rahmen der
Kreislaufwirtschaft. In: Kommunaler Abfallentsorgungsverband Saar; Universität
Stuttgart (Hg.): Umsetzung und Auswirkungen des
Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis. Dokumentation des
17. abfallwirtschaftlichen Fachkolloquiums. Saarbrücken 1997,
Referat 4.
1996
Kopytziok, Norbert:
Wieviel Abfall braucht der Mensch? Ansätze einer
ressourcenschonenden Produktentwicklung. In: designtransfer; Hochschule der Künste Berlin (Hg.):
Ökologie und Design. Dokumentation zweier Werkstattgespräche
von 1994 und 1995, Berlin 1996, S. 34 f.
Kopytziok, Norbert:
Die zentralen Ansatzpunkte zur Vermeidung von Siedlungsabfällen
und ihre ökologische Relevanz. In: Fortbildungszentrum Gesundheits- und Umweltschutz (Hg.):
Integrierte Abfallwirtschaftskonzepte. UTECH -
Seminarunterlagen Nr. 11, Berlin 1996, S. 39 - 47.
In: Herbold, Ralf; Krohn, Wolfgang; Timmermeister, Markus;
Vorwerk, Volker (Hg.): Unterwegs zur Kreislaufwirtschaft.
Interdisziplinäre Beiträge. IWT Paper 16, Univ. Bielefeld 1997,
S. 97 - 102.
1995
Kopytziok, Norbert:
Ökologische Abfallwirtschaft: Anforderungen an die
Umweltberatung. In: Abfall Dialog, Heft 2, Aug. 1995, S. 23 - 26.
Kopytziok, Norbert:
Der Schein trügt. Orientiert sich die Abfallwirtschaft an
ökologischen Kriterien? In: Politische Ökologie, Heft 42, Juli/Aug. 1995, S. 12 f.
Kopytziok, Norbert:
Nicht lockerlassen! Nach 20 Jahren des Appellierens gibt es
erste Ansätze zur Vermeidung von Siedlungsabfällen. In: MüllMagazin, Heft 2, Mai 1995, S. 12 - 16.
Modifiziert als: "Entwicklung der Abfallvermeidung in den
letzten 20 Jahren in Deutschland", in: IGW
Ingenieurgemeinschaft Witzenhausen (Hg.): Stand und
Perspektiven der Abfallvermeidung in Deutschland.
Tagungsdokumentation. Wiesbaden 1999.
Kopytziok, Norbert:
Ökologische Bewertung der Verwertung. Methodik und Resultate.
In: Alternative Kommunalpolitik, Heft 2, März/Apr. 1995, S.
58 - 60.
1994
Kopytziok, Norbert; Schmiemann, Nadja:
Abfallarm einkaufen. Und:
Verpackung muss sein - aber
wie? In: CONTRASTE - Monatszeitschrift für
Selbstverwaltung, Nr. 123 (Dez. 1994), S. 7 f.
Kopytziok, Norbert:
Kommentar zur Einweg-Verpackungssteuer in Kassel.
In: Abfallwirtschaftlicher Informationsdienst, Oktober 1994,
S. 15
In: ABFALLTER, Magazin für Müllvermeidung, Dezember 1994, S. 33.
(Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Müllvermeidung,
Graz)
1993
Kopytziok, Norbert:
Rückblick. Zur Entstehungsgeschichte unseres Umweltinstituts.
In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.):
Jubiläumsschrift anlässlich des 10-jährigen Bestehens. Berlin
1993, S. 3 - 12.
Kopytziok, Norbert:
Neue Wege ohne Abfall. In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Neue Wege ohne
Abfall. Dokumentation des Fachkongresses Ökologische
Abfallwirtschaft III. Berlin 1993, S. 263 - 269.
Kopytziok, Norbert:
Einfluss der EG-Richtlinien auf die Vermeidung von Abfällen.
In: Das bessere Müllkonzept (Hg.): Entlastung der Deponien.
Dokumentation, Ulm 1993, S. 55 - 58.
1992
Kopytziok, Norbert:
Falsche Hoffnung. Die Abfallverwertung kann die Umwelt nicht
entlasten. In: MüllMagazin, Heft 4, Nov. 1992, S. 29 - 31
Als "Umweltbelastungen durch die Abfallverwertung"
in: Gallenkemper, B. et al. (Hg.): 3. Münsteraner
Abfallwirtschaftstage. Münster 1993, S. 128 - 133.
Auch
in: Recycling - Königsweg oder Sackgasse. Expertenanhörung zum
Thema Recycling am 11.10.1993 in Bielefeld, S. 7 - 12.
Kopytziok, Norbert:
Weiterbildung von Multiplikatoren in der Ökologischen
Abfallwirtschaft. In: Büro für Umweltpädagogik (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit in
der Abfallwirtschaft. Dokumentation, Göttingen 1992, S. 267 -
273.
1991
Kopytziok, Norbert:
AIR-PACK - eine umweltverträgliche Mehrwegverpackung für
Gebrauchsgegenstände. In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Perspektive
Abfallvermeidung. Dokumentation des Fachkongresses Ökologische
Abfallwirtschaft II. Berlin 1991, S. 155 - 161.
Inhaltlich ähnlich: "In Luft verpackt. Eine neue
Mehrwegverpackung nach dem Luftkissenprinzip könnte das
Abfallaufkommen verringern helfen", in: MüllMagazin,
Heft 3, Aug. 1991, S. 15 f.
In: Deutsches Industrieverpackungs-Forum. Schriftenreihe
"Praxis Forum". Heft Nr. 29/91 und 11/92.
1990
Kopytziok, Norbert:
Instrumente der Abfallvermeidung.
In: Müll und Abfall, Heft 7, Juli 1990, S. 458 - 460.
In: Keller, E.; Schenkel W. (Hg.): Abfallwirtschaft und
Recycling, Essen 1992, S. 90 f.
In: Loccumer Protokolle 11/90: Abfallwirtschaft. Loccum 1991.
1989
Kopytziok, Norbert:
Umweltbelastungen durch die Abfälle in Großhaushalten.
In: Großverbraucher, Heft 9, Sept. 1989, S. 56 f.
Kopytziok, Norbert:
Gefahren des Recyclings.
In: Stadt Graz, TU Graz (Hg.): 2. Grazer Seminar Regionale
Abfallwirtschaft. Graz 1989, S. R1 - R12.
Kopytziok, Norbert:
Recycling als Alibi. Zur Entlastung der Umwelt muss das
Recycling in einen Kontext mit anderen abfallwirtschaftlichen
Maßnahmen gestellt werden. In: MüllMagazin, Heft 4, Nov.
1989, S. 30 - 32.
In: Ökologische Konzepte. 16. Jg. Nr. 32/1990, S. 15 - 18.
In: GLOBUS. Begleithefte zur ARD-Fernsehreihe. Heft 2, 1991, S.
32 - 36.
In: Gemeinde und Stadt. Zeitschrift vom Gemeinde- und
Städtebund Rheinland-Pfalz. Heft 10, Okt. 1991, S. 254 - 257.
Kopytziok, Norbert:
Abfallvermeidung - Das präventive Element.
In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Abfall
vermeiden, Leitfaden für eine ökologische Abfallwirtschaft.
Frankfurt am Main 1989, S. 69 - 74.
Kopytziok, Norbert:
Umweltpolitische Rahmenbedingungen für die Abfallvermeidung.
In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Ökologische
Abfallwirtschaft. Umweltvorsorge durch Abfallvermeidung.
Dokumentation, Berlin 1989, S. 9 - 12.
Kopytziok, Norbert:
Aluminium - Herstellung und Recycling.
In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Abfall
vermeiden, Leitfaden für eine ökologische Abfallwirtschaft.
Frankfurt am Main 1989, S. 64 - 66.
Ausführlicher in der Informationsschrift vom Bundesverband
Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. BBU: Aluminium - Recycling.
R1, Bonn 1983. (Koautorin: Dr. Barbara Wirth)
Kopytziok, Norbert; Oswald, Rosemarie:
Eine Abfall-Odyssee.
In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Abfall
vermeiden, Leitfaden für eine ökologische Abfallwirtschaft.
Frankfurt am Main 1989, S. 23 - 28.
Inhaltlich ähnlich im Aufsatz: "Abfallvermeidung das präventive
Element der Abfallwirtschaft", in: Institut für ökologisches
Recycling (Hg.): Dokumentation zum Bundeskongress zur
Abfallvermeidung. Berlin 1987, S. 65 - 72.
Kopytziok, Norbert:
Grundlagen für eine umfassende Betrachtung der
Abfallproblematik. In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Abfall
vermeiden, Leitfaden für eine ökologische Abfallwirtschaft.
Frankfurt am Main 1989, S. 17 - 22.
1988
Kopytziok, Norbert:
Ganzheitliche Betrachtung von Produkten und ihren
Nebenwirkungen. In: Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute
(Hg.): Abfallvermeidung, Stand und Perspektiven. München 1988,
S. 73 - 76.
Kopytziok, Norbert:
Abfallvermeidung als Bestandteil der Umweltpädagogik.
In: Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute
(Hg.): Abfallvermeidung, Stand und Perspektiven. München 1988,
S. 43 - 47.
Kopytziok, Norbert:
Der Umwelt-Bluff... denn wirksame Abfallvermeidung findet nicht
statt. In: MüllMagazin, Heft 1, Mai 1988, S. 20 f
In: Alternative Kommunalpolitik, Heft 4, Juli/Aug. 1988, S. 35.
1987
Kopytziok, Norbert:
Abfallvermeidung - Das präventive Element zur Entgiftung von
Abfällen. In: Stadt Graz (Hg.): Grazer Seminar Regionale
Abfallwirtschaft. Graz 1987, S. M1 - 8.
1985
Kopytziok, Norbert; Martzloff, Simone;
Heidemanns, Dorit:
Alu sammeln - Ein Alibi.
In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Alternativen
zum Müll. Berlin 1985, Kap.: V.61.
Inhaltlich ähnlich im Interview über Alu sammeln - ein
Ausweg? In: Wechselwirkung, Nr.: 24 (1985), S. 33 - 36.
Traut, Dieter; Kopytziok, Norbert; Richter,
Silvia:
Aluminiumrecycling und III. Welt am Beispiel Guineas.
In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Alternativen
zum Müll. Berlin 1985, Kap.: V.71.
Kopytziok, Norbert:
Getrennte Abfallsammlung alleine reicht nicht - kritisches
Hinterfragen der Sammeleuphorie. In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Alternativen
zum Müll. Berlin 1985, Kap.: V.51.
Kopytziok, Norbert; Schlager, Sabine:
PAPIER - Herstellung und Recycling.
In: Institut für ökologisches Recycling (Hrsg.):
Alternativen zum Müll. Berlin 1985, Kap.: II.11.
1984
Kopytziok, Norbert;
Martzloff, Simone:
Abfall: Spuren einer Wohlstandsgesellschaft.
In: Stattbuch 3. Berlin 1984, S. 826 - 830
In: Institut für ökologisches Recycling (Hg.): Alternativen
zum Müll. Berlin 1985, Kap.: I.31.
1982
Wirth, Barbara; Kopytziok, Norbert:
Aluminium ist zu wertvoll zum Wegschmeißen.
In: Umweltmagazin, Zeitschrift des BBU, Heft 3, 1982, S. 39
f.
In modifizierter Form im Berliner Teil der Tageszeitung (TAZ)
vom 12.11.1981, S. 8.
1980
Kopytziok, Norbert; Koch, Johannes:
Humanisierung der Arbeitswelt.
In: Wechselwirkung, Nr.: 6 (1980), S. 16 - 18.
1978
Kopytziok, Norbert:
Der bekleidungsphysikalische Einfluss der Maschenbindung.
In: Wirkerei- und Strickerei-Technik, Heft 1, 1978, S. 34 -
37; Heft 2, 1978, S. 85 - 89; Heft 3, 1978, S. 153 - 155 und
Heft 4, 1978, S. 216 - 219.
|
 |